Unsere erste Maiexkursion führt in den Bartensleber Forst. Das ist ein recht großes Waldgebiet im westlichen Teil des Kreises, zwischen Hörsingen und Bartensleben. Der Forst besteht in großen Teilen aus Laubmischwald. Wegen seines naturnahen Charakters und zahlreicher Erdfälle infolge unterirdischer Auslaugungen wurden Teile bereits 1961 als Naturschutzgebiet (NSG) „Bartensleber Forst“ ausgewiesen. Das seit 2018 festgelegte Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) „Bartensleber Forst im Aller-Hügelland“ ist deckungsgleich. Charakteristisch und gleichzeitig Schutzschwerpunkte sind u. a. die Waldlebensraumtypen Waldmeister-Buchenwald und Labkraut-Eichen-Hainbuchen-wald. Im Frühjahr auffällige Bodenpflanzen sind neben flächigen Buschwindröschenbeständen vor allem die Hohe Primel, das Waldveilchen und der Bärlauch.
Exkursionsstart ist um 9.00 Uhr. Treffpunkt ist an der Waldkante des verlängerten Hörsinger Weges aus Richtung Groß Bartensleben. Die Exkursionsstrecke ist ca. 4 km lang.